Logo
  • 1. Grundlagen

  • Fortschritt gezielt planen

    • Trainingszyklen mit Deloads: Nach 4–8 Wochen intensiver Belastung eine Regenerationswoche einbauen.
    • Progression periodisieren: Volumen, Intensität und Frequenz bewusst planen.
    • Tools wie RIR (Reps in Reserve) oder RPE (Rate of Perceived Exertion) nutzen, um Trainingsintensität besser zu steuern.
  • Supplementierung – Grundlagen

    • Creatin Monohydrat: 3–5 g täglich, jederzeit einnehmbar, wirkt über Sättigung im Muskel.
    • Protein-Shake: Bei Bedarf zur Deckung des Tagesbedarfs – v. a. morgens oder nach dem Training.
    • Omega-3: Unterstützung der Regeneration, 1–2 g EPA/DHA pro Tag.
    • Vitamin D3 & Magnesium: Besonders in dunklen Monaten oder bei erhöhtem Bedarf.
  • 2. Vor dem Training

  • Ernährung & Timing

    • 2–3 Stunden vor dem Training: Vollwertige Mahlzeit mit Protein, Kohlenhydraten, gesunden Fetten.
    • 30–60 Min. vorher: Leicht verdaulicher Snack – z. B. Banane mit Whey oder Reiswaffeln mit Honig.
    • Pre-Workout-Supplemente: Bei Bedarf z. B. Koffein (3–6 mg/kg), Citrullin Malat, Beta-Alanin.
  • Aufwärmen & Aktivierung

    • Beweglichkeitsarbeit: Fokus auf Engpässe (z. B. Hüfte, Schulter).
    • Aktivierung durch Bänder, leichte Gewichte oder explosive Übungen (z. B. Jump Squats, Band Pull-Aparts).
  • 3. Das Training

  • Split-Training & Trainingsvariationen

    • 2er-/3er-/Push-Pull-Legs-Split zur gezielten Belastung einzelner Muskelgruppen.
    • Variation: Übungen regelmäßig rotieren, aber Kernübungen beibehalten.
  • Intensitätstechniken

    • Supersätze, Dropsätze, Pause Reps zur Intensivierung einzelner Muskelgruppen.
    • Gezielter Einsatz, nicht in jeder Einheit notwendig.
  • 4. Nach dem Training

  • Post-Workout-Supplementierung

    • Whey + einfache Kohlenhydrate (z. B. Shake mit Banane oder Dextrose) direkt nach dem Training.
    • Creatin kann ebenfalls hier (oder zu einem beliebigen Zeitpunkt am Tag) eingenommen werden.
    • Magnesium am Abend zur Muskelentspannung (z. B. Magnesiumglycinat oder Citrat).
  • Regeneration & Schlaf

    • Regeneration ist genauso wichtig wie Training – min. 7–9 Std. Schlaf täglich.
    • Schlafroutine etablieren: Dunkelheit, keine Bildschirme vor dem Schlafen, ggf. Magnesium oder Ashwagandha.
    • Regeneration aktiv unterstützen: Mobility, Sauna, Massagerolle, Spaziergänge.